Immer mehr Studien deuten an, dass durch das Tragen von Luftdruckbändern an Arm und Bein das Gehirn vor den Folgen eines Schlaganfalls schützen könnte.
Wenige Stunden vor dem Wettkampf: So sieht ein typischer Tag von Schwimmweltrekordler Michael Andrew aus. KAATSU ist mit dabei.
„Renntag eines Weltrekordlers“ weiterlesenJapanische Forscher konnten bis zu 290-fach erhöhte Wachstumshormonspiegel direkt nach einem Kaatsu-Training feststellen. Damit eignet sich die Methode möglicherweise als natürlicher Hormon-Booster, aber Kaatsu bietet noch andere Vorteile.
Darum setzen immer mehr Fußball-Profis auf das japanische Drucktraining.
Zwei Fallbeispiele aus der Rehabilitation mit KAATSU.
Wie hoch ist die Thrombosegefahr bei KAATSU wirklich?
Die Sichtweise von Laktat als Stoffwechsellabfallprodukt ist überholt. Das Molekül kann hormonähnliche Wirkungen haben.
Können Trainingsreize hilfreich sein um Entzündungen entgegenzuwirken und die Wundheilung zu unterstützen?
Dieses spannende Video zeigt einen Livemitschnitt einer Spirorgeometrie unter KAATSU-Bedingungen.
KAATSU lässt sich nicht nur zum Krafttraining einsetzen. Der sportartspezifische Einsatz bietet noch viel mehr.
„Koordination und Technik mit KAATSU trainieren“ weiterlesen